HomeDatenschutzerklärung

Datenschutz und Diskretion

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für Stefan Del Fabro und Partner Kommunikation-Charity von höchster Bedeutung. Alle Mitarbeitenden unterliegen der strikten Vertraulichkeitspflicht. Aus diesem Grund behandeln wir Ihre Daten mit größter Sorgfalt und im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen.

Nachfolgend informieren wir Sie darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Online-Dienste nutzen.

1. Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch:

Stefan Del Fabro und Partner Kommunikation-Charity

Apfelbaumstrasse 15

8050 Zürich – Schweiz

Telefon: +41 79 243 58 12

E-Mail: [email protected]

Verantwortlich für den Inhalt im Sinne des Datenschutzrechts: Stefan Del Fabro

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

a) Beim Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden durch Ihren Browser automatisch bestimmte technische Daten an unseren Server übermittelt und temporär in sogenannten Logfiles gespeichert. Dazu gehören:

  • IP-Adresse des anfragenden Geräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Browsertyp, Betriebssystem und Name Ihres Internetanbieters

Diese Informationen nutzen wir ausschließlich für folgende Zwecke:

  • Sicherstellung einer stabilen und reibungslosen Verbindung zur Website
  • Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
  • Analyse von Sicherheit und Systemstabilität
  • Administrative Verwaltung der Website

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus den oben genannten Zwecken.

3. Einsatz von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch von Ihrem Browser erstellt und auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie enthalten keine Viren oder Schadsoftware und richten keinen Schaden an.

Arten von Cookies, die wir einsetzen:

  • Session-Cookies: Temporäre Cookies, die nur für die Dauer Ihres Besuchs gespeichert werden. Sie helfen uns, wiederzuerkennen, dass Sie bereits einzelne Seiten unserer Website besucht haben. Nach Verlassen der Website werden diese automatisch gelöscht.
  • Funktionale Cookies: Cookies, die Ihre Einstellungen (z. B. Sprache, eingegebene Formulare) für einen bestimmten Zeitraum speichern, um Ihnen den nächsten Besuch zu erleichtern.
  • Analyse-Cookies: Cookies, die statistisch auswerten, wie unsere Website genutzt wird, um Inhalte und Funktionen zu optimieren.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass keine Cookies gespeichert werden oder immer ein Hinweis erscheint, bevor ein Cookie gesetzt wird. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass einige Funktionen unserer Website eingeschränkt oder nicht verfügbar sind.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Als Nutzer unserer Website haben Sie nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO) – Sie können Informationen darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten und zu welchen Zwecken.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) – Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Daten unverzüglich berichtigen zu lassen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) – Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzliche Pflicht oder ein berechtigtes Interesse zur weiteren Speicherung besteht.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) – Sie dürfen verlangen, dass Ihre Daten nur noch eingeschränkt verarbeitet werden, etwa wenn die Richtigkeit bestritten wird.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) – Sie haben das Recht, Ihre bereitgestellten Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
  • Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) – Falls Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
  • Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO) – Sie dürfen sich bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren.

5. Widerspruchsrecht

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) verarbeiten, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung jederzeit zu widersprechen, sofern Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Sollte sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richten, gilt er ohne Angabe besonderer Gründe und wird von uns umgehend umgesetzt.

Um Ihr Widerrufs- oder Widerspruchsrecht auszuüben, genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an:

[email protected]

6. Datensicherheit

Wir verwenden bei der Übertragung von Daten über unsere Website moderne Verschlüsselungsverfahren (SSL bzw. TLS) mit einer dem aktuellen Stand der Technik entsprechenden Verschlüsselungsstärke. Sie erkennen eine gesicherte Verbindung an der Anzeige eines Schloss-Symbols in der Adresszeile Ihres Browsers.

Darüber hinaus setzen wir technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Manipulation, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an neue technologische Entwicklungen angepasst.

7. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand August 2025.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder geänderte gesetzliche Vorgaben kann eine Anpassung erforderlich werden.

Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit auf unserer Website abrufbar